Konzept: Information => Motivation => Handeln
Unsere Zeit ist geprägt von umfangreichen Wissen. Dieses Wissen ist nutzlos, wenn es nicht in konkreten Handlungen umgesetzt wird. Es ist ineffektiv, die Umweltprobleme noch detaillierter zu beschreiben, wenn daraus keine oder unzureichende Taten folgen. Alle, die aus der Vernichtung unserer Erde besonders große finanzielle Profite ziehen, werden nicht die ersten Schritte tun. Da die Rendite der weltweiten Konzerne in der Kaufbereitschaft von jedem Einzelnen wurzelt, liegt hier unsere Chance. Diese Macht lässt sich ab sofort für umweltbewusste Unternehmen nutzen. Gleichzeitig ist es unbedingt wichtig, dass die Entscheider_innen in unserer Gesellschaft Regelungen treffen, bei denen das Verursacherprinzip im Vordergrund steht, bzw. alle lebensvernichtenden Handlungen unterbunden werden.
s.a.: Karen Duve, Warum die Sache schiefgeht. Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen.
Als E-Book: hier (möglichst alle Bücher als ebooks kaufen, alles andere ist Papierverschwendung!
Leitlinie
-
1.Lebenserhaltende und lebensspendende Kreisläufe entwickeln, nutzen und fördern
-
2.Ressourcen einsparen
-
3.Schadstoffe/Abfall vermeiden
-
4.Recyceln
-
5.Beenden - bzw. Forderung zur Beendigung auf allen gesellschaftspolitischen Ebenen stellen
1. Lebenserhaltende und lebensspendende Kreisläufe
zu entwickeln, das steht an erster Stelle unserer umweltpolitischen Vorstellungen.
Natur zeigt sich in lebendiger Fülle ohne sinnlosen Abfall. Schauen Sie einen Kirschbaum an - im Frühling blüht er in unendlicher Pracht, bietet Nahrung für Bienen und Insekten..., im Sommer lieben Sie vielleicht auch die süßen Früchte und was nicht aufgegessen wird, daraus entsteht demnächst irgendwo ein neuer Kirschbaum!
Lediglich der Mensch der Neuzeit greift schädigend in die intelligenten natürlichen Prozesse vom „Werden und Vergehen“ ein. Deshalb ist es dringend notwendig Kreisläufe für Konsum und Wirtschaft zu entwickeln, die alles Lebensnotwendige im Überfluss produzieren, ohne dabei Mensch und Natur zu schaden, sondern im Gegenteil etwas Gutes entstehen lassen (z.B. benutzte Babywindeln aus biologisch abbaubarem Plastik ergeben große Mengen von hervorragendem Humus!)
-
•Von der linearen Erzeugung zur Kreislaufwirtschaft, Video, Utopia, the-story-of-stuff: hier
-
•Leben ohne Schadstoffe? Teil 1/3, Video bei Youtube: hier
-
•Solange wir noch keine umfassende Kreislaufwirtschaft haben, gibt es hier erste Schritte zum 0-Abfall: mehr
-
•umfassende Nutzböden-Verbesserung, ohne Natur und Umwelt zu belasten: gold-der-erde

2. Ressourcen einsparen!
Erneuerbare Energien, ein Überblick,
aus der Welt der Physik: mehr
Stromanbieter wechseln, jetzt! - die Auswahl für echten Ökostrom ist klein, jedoch es gibt sie: hier
Kochkiste, weltweit einsetzbar: mehr
Kassel, 25 Jahre Elektromobilität: mehr
SonnJa, Solarboot aus Kassel (s. Bild ),
Beispiel einer gelungenen Konversion: mehr
Ernährung: Ökologischer Landbau macht unsere Welt tatsächlich ein bisschen besser!
Arm, aber Bio! von Rosa Wolff: hier
Bio muss nicht immer teurer sein, aus Brigitte: mehr
3. Abfall vermeiden!
Selbst herstellen, Geld sparen, Mitwelt schonen: www.smarticular.net
grüne Online-Shops und Portale: hier
Umfangreiche Datenbank zu „die Verbrauermacht“: www.utopia.de

4. Recyceln!
Auf der dunklen Seite der digitalen Welt
(aus faz.net von Oliver Jungen vom 23. August 2010)
Die Rohstoffe, die in Handys und Computern stecken, werden nicht selten durch Sklavenarbeit im Osten Kongos gewonnen. Dort sterben monatlich tausende Menschen. Politik und Wirtschaft kapitulieren vor dem Skandal.
weiter lesen: hier
Berührender Roman zum Kongo von Jean Ziegler
„Das Gold von Maniema“: hier
Gelber Sack, grüner Punkt, wenn ja, dann jedoch richtig: mehr
-
5.Nicht in unserem Namen! Sofort Beenden!
Den Hunger in der Welt beenden!
Erich Fried:
„Wir, die reichen Länder werfen alle drei Tage eine Atombombe, alle drei Tage sterben so viele Menschen an Hunger, dem Mangel an sauberem Wasser und dem Vorenthalten von Medikamenten, wie beim Abwurf der Atombombe auf Hiroshima gestorben sind.“
Jean Ziegler:
Ziegler sagt seit Jahrzehnten, dass es möglich ist, den Hunger in der Welt zu beenden und wie es möglich ist:
Wie kommt der Hunger in die Welt? Ein Gespräch mit meinem Sohn: hier
Jean Ziegler aktuell bei facebook: hier
Nicht gehaltene Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele: hier
Interview Jan. 2011 in der Zeit "Ich bin ein weißer Neger": hier
Bücher/E-Books von Jean Ziegler: hier
Deshalb Krötenwanderung jetzt!
Es gibt einige wenige ökologisch ausgerichtete Banken, wo du mit ruhigem Gewissen deine hart erarbeiteten oder ererbten Kröten anlegen kannst.
Gute Übersicht von Utopia: hier
Gegen die Verbrechen des Finanzkapitals - für eine gerechtere (Finanz)Welt!
Finanztransaktionssteuer für die Menschen und den Planeten – jetzt!: hier
Für die sofortige Beendigung aller Kriege weltweit!
AG Friedensforschung: mehr
Stoppt Airbase Ramstein - keinen Drohnenkrieg: mehr
Costa Rica hat als erstes Land der Welt seine Armee abgeschafft und investiert statt dessen in Umweltschutz: mehr
Für die sofortige Beendigung der Herstellung aller lebensvernichtenden Produkte!
Waffen jeglicher Art, todbringende chemische Produkte und Energiegewinnung (u.a. Fracking, s.o.), Konsumgüter die in Erzeugung und Benutzung -auch langfristig- tödlich sind.

AKW - Stopp - Sofort - Weltweit!

Fracking-frei überall!
Monitor - guter Kurzfilm zu Fracking: hier
Frackingfreies Hessen, Gaszauber-Performance, Video => hier
Haftungsausschluss:
Die hier dargestellten Informationen und Verlinkungen sind z.T. sehr komplex. Für die Richtigkeit der Informationen kann ich keine Verantwortung übernehmen, da sie meinen Beurteilungsrahmen übersteigen. Ich recherchiere nach besten Wissen und Gewissen und wähle das aus, was mir relevant erscheint - insbesondere auch die Nachrichten, die im „Mainstream“ untergehen können oder sollen und die ich - es liegt in der Natur der Sache - oft am wenigsten überprüfen kann. Den ausführlichen Haftungsausschluss, finden Sie im Impressum.